So viel Müll! Auftakt der Projektwoche

Mit Eimern, Mülltüten und Handschuhen ausgestattet zogen die Kinder heute durchs Dorf, um Müll zu sammeln.

Inhalt der Mülltüte waren vor allem Zigarettenkippen, wir haben aber auch leere Weinflaschen, unendlich viele kleine Pastikteile und eine halb volle Haribo-Gummibärchentüte gefunden.

Nach zwei Stunden des Sammelns hatten sich die Kinder ein stärkendes Picknick auf dem Sportplatz verdient.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Vielen Dank auch an alle unterstützenden Eltern.

Abschluss des Lubotrainings

Auch in diesem Jahr durfte ich die Erstklässler wieder für einige Zeit besuchen. Es war wirklich außerirdisch toll in der Oktopus- und in der Walklasse.

Schon nach kurzer Zeit konnten die Kinder mein Lied mitsingen und haben mein Raumschiff und mich damit jede Woche ganz toll begrüßt.

Sie haben mir ganz viel beigebracht: Welche Gefühle es gibt und was der Unterschied zwischen einem Gefühl und einem Verhalten ist. Wenn wir mal ein Problem hatten, konnten wir zusammen eine super Formel anwenden und haben versucht, eine gute Lösung zu finden.

Dann haben die Kinder auch ganz viele Teamaufgaben erfolgreich gelöst und wir wissen jetzt alle, warum es so wichtig ist, dass wir zusammenarbeiten. So konnten die Kinder nämlich am Ende ein Herz-Puzzle zusammensetzen und dafür gab es natürlich auch eine Überraschung.

In meiner letzten Stunde habe ich auf meinem Flug extra einen Stopp bei unserer Weltraumbäckerei gemacht und dort leckere Ufo Muffins gekauft.

Die haben wir gemeinsam in unserer letzten Stunde gegessen und dann hieß es Abschied nehmen. Aber damit wir noch weiterhin in Kontakt bleiben können, steht in den Klassen ein Briefkasten. Da können wir uns dann gegenseitig schreiben.

Jetzt muss ich aber auch mal wieder in meine Weltraumschule gehen und kann dort berichten, was ich auf der Erde alles gelernt habe.

Vielleicht bis bald mal….

Außerirdische Grüße von eurem LUBO

Frühling für die Ohren


Am Samstag, den 5. April konnten alle Schülerinnen und Schüler aus unserem Musikprojekt in der gut besuchten Turnhalle der Martinusschule in Kaster ihr Können präsentieren. Die Musiklehrerinnen und -lehrer hatten mit ihren Gruppen ein buntes und vielfältiges Programm zusammengestellt, das für ein zweistündiges Nachmittagsvergnügen sorgte. Neben den Erstklässlern, die das Publikum mit einer Drumstick-Percussion begeisterten, wussten auch die Kinder der Instrumentalgruppen Blockflöte, Gitarre und Cajon ihr Publikum mitzureißen. Die gemeinsamen Stücke der Chorkinder gefielen ebenso wie die Lieder der Solistinnen. Die Schulleiterin bedankte sich bei allen kleinen und großen Mitwirkenden mit Frühlingsblumen und Schokolade.

Unsere neuen Pausenhelden

29 neue Pausenhelden….

…durften Frau Hillen und Frau Dillenburg diesmal ausbilden. 

Insgesamt nahmen die Kinder der 3. Klassen acht Wochen an den Treffen teil und lernten in dieser Zeit zum Beispiel wie sie Gefühle in Gestik und Mimik erkennen und warum diese Fähigkeit für einen Pausenhelden wichtig ist. Sie beschäftigten sich damit, wo es auf unserem Schulhof häufig zu Konflikten kommt und was ein Pausenheld in diesen Situationen tun kann.

Die Kinder erarbeiteten die Regeln für ein Schlichtungsgespräch sowie dessen Ablauf. In Rollenspielen trainierten sie zum ersten Mal die Rolle des Pausenhelden, bevor es dann in das dreiwöchige Praktikum bei den bereits ausgebildeten Pausenhelden der 4. Klassen ging. 

In Begleitung der “Großen“ konnten sie dann sowohl beobachten, als auch selbst erste Schlichtungsgespräche führen und Kindern mit Rat und Tat zur Seite stehen. 

Mittlerweile werden die Dienste in den Pausen auch schon ohne Unterstützung der 4. Klässler durchgeführt und die weitere Begleitung findet in den weiterhin wöchentlich stattfindenden Treffen mit Frau Hillen und Frau Dillenburg statt.

Wir sind sehr froh und stolz, nun so viele neue Pausenhelden auf unserem Schulhof zu haben, die sich für ein friedliches Miteinander in unserer Schulgemeinschaft einsetzen. 

Vielen Dank euch und ganz viel Spaß und Erfolg bei euren Diensten!

Karneval an der Geschwister-Stern-Schule

Dacklkonzert in der Geschwister-Stern-Schule

Am 20. Januar bekamen die Klassen 1a und 1b Besuch vom frechen Dackl und 5 Musikern des WDR Sinfonieorchesters. Leider konnte Dackl nicht persönlich kommen, aber er und seine lustigen Freunde begrüßten und unterhielten die Kinder immer wieder mit Videobotschaften. Dazwischen spielte das Bläserquintett die zum Teil bereits im Unterricht kennen gelernten Stücke von Johannes Brahms und Johann Strauss (Sohn).  So machten wir begeistert zur Tritsch-Tratsch-Polka des Bläserquintetts einen Stopptanz, sangen gerührt von der Schönheit der vorgetragenen Melodie „“Guten Abend, gute Nacht““ und führten passend zu den einzelnen Formteilen der Musik des Ungarischen Tanzes sogar selber einen richtigen Tanz auf.

Es war ein unvergesslicher Vormittag! Wir bedanken uns herzlich bei den Musikern, die extra den weiten Weg zu uns auf sich genommen haben, um uns die Musik von Brahms und Strauss auf so persönliche Art und Weise näher zu bringen. Vielen Dank auch an Frau Zander, die uns für dieses Konzert ihren Klassenraum zur Verfügung gestellt hat!

(Martina Lack)

Informationen rund um die Umbaumaßnahmen

Die Stadt Bedburg hat auf ihrer Website eine Rubrik veröffentlicht, unter der Sie stets aktuelle Informationen aus erster Hand rund um die Umbaumaßnahmen an unserer Schule erhalten. Dort finden Sie auch eine Kontaktmöglichkeit bei Rückfragen.

https://www.bedburg.de/Stadtentwicklung-Bauen-Wirtschaft-und-Ausschreibungen/Bauen/Grundschule-Kirchherten.htm?

November in unserer Schule

24 Stunden Schwimmen

Der Countdown läuft! Am 15.11.24 ab 18 Uhr geht die Jagd auf den Schulpokal los.

Hier finden Sie genauere Infos:

https://bedburg.dlrg.de/assetService/g979/a819996/Ausschreibung%252024h-Schwimmen%25202024.pdf

Geschenke gegen Kindertränen

Liebe Eltern,

unter dem Motto „Lasst uns gemeinsam Kinderaugen zum Strahlen bringen“ möchten wir uns in diesem Jahr mit unserer Schule an der Aktion „Geschenke gegen Kindertränen“ beteiligen. 

Dies ist ein eingetragener Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, Kindern in der Region, die sonst eher leer ausgehen würden, zu Weihnachten eine Freude zu bereiten.

Dafür wird gut erhaltenes, gebrauchtes Spielzeuggesammelt, von den Ehrenamtlichen des Vereins vorab geprüft und anschließend verpackt. Zu Weihnachten werden die Geschenke dann an verschiedene Einrichtungen in der Region verteilt.

Nun haben sie die Möglichkeit, mit ihren Kindern gesammelte Werke zuhause durchzuschauen und zu überlegen, wovon die Kinder sich trennen können, um anderen Kindern eine Freude zu machen. Die Spenden können an folgenden Tagen in der Schule am Baucontainer rechts vor der Schule (es wird ausgeschildert sein) abgegeben werden:

 

Mittwoch, 06.11.24   7:45-8:45 Uhr

Donnerstag, 07.11.24  16:30-19:00 Uhr

 

Folgende Sachspenden können abgegeben werden:

• Gesellschaftsspiele

• Playmobil, Lego, Duplo – gerne in Sets

• Puzzle

• Babyspielzeug

• Puppen (ohne Stoffkörper und Kleidung), Puppenzubehör

• Outdoorspielzeug

• Inline-Skates, Skateboards, Roller, Bobbycars

• Malbücher und Stifte

 

Es ist wichtig, dass die Sachen

• vollständig

• sauber

• bespielbar und 

• unbeschädigt sind.

 

Folgende Spenden können NICHT angenommen werden:

• Bücher

• Puppenkleider und textiles Babyspielzeug

• Kleidung

• Kuscheltiere

 

Bitte verstauen Sie die Spenden in Kartons, die Sie entbehren können, da die Sachen darin transportiert werden.

 

Wir freuen uns auf hoffentlich zahlreiche Spenden.

In der folgenden Datei finden Sie zur weiteren Information einen Flyer der Organisation:

Seite 1 von 22

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén