In den vergangenen Wochen wurden die Kinder aller Klassen durch Mitarbeiter der DLRG zu „Kinderersthelfern“ ausgebildet.
Pflaster kleben, Verband anlegen und einen Notruf im Rollenspiel absetzen machte den Kindern besonderen Spaß.
In den vergangenen Wochen wurden die Kinder aller Klassen durch Mitarbeiter der DLRG zu „Kinderersthelfern“ ausgebildet.
Pflaster kleben, Verband anlegen und einen Notruf im Rollenspiel absetzen machte den Kindern besonderen Spaß.
Heute besuchten die Schülerinnen und Schüler ein Theaterstück im Medio in Bergheim zum Thema Gesundheitsförderung.
Henrietta in Fructiona
Wir begleiteten Henrietta auf eine phantastische Reise in den Zirkus Fructonia! Hier flogen die Möhren, turnten die Früchte und zauberten die Bananen – Henrietta und Quassel (der sprechende Kochlöffel) waren begeistert, wie fit eine gesunde Ernährung und viel Bewegung machen!
Die letzten Wochen des Schuljahres hatten für die Kinder noch einige Ereignisse zu bieten. Beim Sportfest hieß es nach einem kurzen Aufwärmen wieder springen, laufen und werfen. Zwischendurch sorgte der Förderverein wieder für eine vitaminreiche Stärkung. Zum Abschluss hieß es leider Abschied nehmen: Hendrik Pfaefflin unsere sozialpädagogische Unterstützung wird nach den Ferien schwerpunktmäßig an den weiterführenden Schulen eingesetzt. Zum Abschied bekam er von allen Schülerinnen und Schülern eine warme Dusche. Wir werden ihn vermissen!
Zum Namenstag unserer Schule versammelten wir uns wieder an den Stolpersteinen und legten zur Erinnerung an die Geschwister Stern Blumen um die Steine.
Am letzten Schultag hieß es dann wieder Bühne frei beim Offenen Singen in der Turnhalle. Alle Klasse trugen wieder zu einem bunten Programm bei und auch die agruppen des Musikprojektes waren dabei. Zum Schluss verabschiedeten wir dann die Viertklässler mit einer neuen Version des Liedes „Feuerwerk“ , das ein Schüler in „Freunde sein“ umgedichtet hatte.
Nach einer kreativen Projektwoche erstrahlte am Samstag der gesammelte Müll in einem neuen Licht. Im Anschluss an eine kurze Begrüßung bei strahlendem Sonnenschein öffneten sich die Klassen und damit die Türen zu wundervollen Kunstwerken, restaurierten Möbeln, handgefertigten Körben, Instrumenten und Spielzeugen aus Müll. Da staunte so manch einer, was da aus dem vorher Abgegebenen erwachsen war. Bei Grillgut und Kuchen lauschten die zahlreichen Besucher nach dem Streifzug durch die Schule auf dem Schulhof einem bunten musikalischen Programm, welches durch Frau Lack und die LehrerInnen des Musikprojektes gestaltet wurde. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen dieses Sommerfestes beigetragen haben.
no images were found
Bis zum Beginn der Projektwoche an diesem Montag verwandelte sich der Musikraum in einen Recyclingraum. In unterschiedlichen Gruppen haben sich die Kinder zur Aufgabe gemacht, aus dem vermeintlichen Müll etwas Neues entstehen zu lassen. Drei Tage lang wurde in den Klassen gebastelt und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Am Tag der offenen Tür können dann alle Resultate bewundert, ausprobiert und nachgebastelt werden. Hier ein kleiner Vorgeschmack…
Nach einem umfangreichen theoretischen Training im Unterricht ging es in der Woche vom 29.05.-02.06.17 zum Training auf die Straße. Begleitet von unserem Verkehrspolizisten Herrn Tolksdorf, übten die Kinder an den einzelnen Stationen für die Prüfung am Ende der Woche.
Am großen Tag warteten dann alle gespannt und vertrieben sich die Zeit beim Warten mit einem Schwätzchen oder ganz konzentriert bereits auf dem Fahrrad sitzend. Am Ende konnten dann alle stolz ihren Fahrradpass entgegen nehmen.
Die jecken Tage neigen sich schon wieder dem Ende zu, deshalb haben wir noch ein paar schöne Erinnerungen zusammengestellt. An Weiberfastnacht versammelten wir uns wieder in der Turnhalle für eine gemeinsame Feier. In diesem Jahr hatten wir auch wieder ein Dreigestirn aus den eigenen Reihen zusammengestellt. Nach einer Eröffnung durch die Prinzenführerin führte der Prinz durch das Programm. Dieses wurde wieder von den Kindern gestaltet. Im Anschluss konnte dann ausgelassen getanzt werden.
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2017
Traditionell trafen wir uns am letzten Schultag in der Turnhalle zum offenen Singen. Die Kinder hatten ein weihnachtliches Programm aus Liedern und Theaterstücken zusammengestellt.
So konnten Ladislaus und Annabell kurz vor dem Fest doch noch vom Weihnachtsmann aus dem Kaufhaus erlöst werden, andere Kinder präsentierten einen „coolen“ Weihnachtsrap und die Mädchen aus der Tanz-AG wünschten sich zu Weihnachten, dass alle Kinder dieser Welt glücklich und zufrieden sind.
Diese Meinung teilten alle Besucher in der Turnhalle und bekundeten dies mit Standing Ovations.
no images were found
Am 18. November nahm unsere Schule wie jedes Jahr am bundesweiten Vorlesetag teil. Zum Kollegium und zwei Betreuerinnen der OGS mischten sich auch wieder zahlreiche Gastleser. Dabei war ein besonderer Gast in diesem Jahr unser Bürgermeister Sascha Solbach. Im Gepäck hatte er ganz passend das Buch „Wirbel im Rathaus“. Zwischen den Vorlesephasen erklärte dieser den Kindern zwischendurch seine Aufgaben im Rathaus und spricht mit den Kindern sogar über Ideen für eine Umgestaltung des Schulhofes. Begeistert kamen nach einer Stunde alle Kinder wieder in die Klassen zurück und berichteten von ihren Eindrücken. Wir bedanken uns herzlich bei allen Vorlesern und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
no images were found
Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén