Herzlich Willkommen – Einschulung 2017

Am Donnerstag hatte das Warten für die neuen ErstklässlerInnen endlich ein Ende. Nach einem einstimmenden Gottesdienst ging es für alle zu einer Feier in die geschmückte Turnhalle, wo die aufgeregten Kinder und ihre Eltern von Vertretern des Fördervereins und der Elternpflegschaft in Empfang genommen wurden. Die Klassen hatten sich ein buntes Programm zur Begrüßung der Neuankömmlinge ausgedacht und stimmten diese schon mal auf die vor ihnen liegende Schulzeit ein. Im Anschluss gingen die Kinder der Schildkröten- und Maulwurfklasse dann begleitet von ihren Paten zur ersten Schulstunde in ihre Klassen. Am Ende konnten dann zur Belohnung die liebevoll gestalteten Schultüten wieder in Empfang genommen werden. 

 

 

 

Abschluss Highlights im Schuljahr 2016/2017

Die letzten Wochen des Schuljahres hatten für die Kinder noch einige Ereignisse zu bieten. Beim Sportfest hieß es nach einem kurzen Aufwärmen wieder springen, laufen und werfen. Zwischendurch sorgte der Förderverein wieder für eine vitaminreiche Stärkung. Zum Abschluss hieß es leider Abschied nehmen: Hendrik Pfaefflin unsere sozialpädagogische Unterstützung wird nach den Ferien schwerpunktmäßig an den weiterführenden Schulen eingesetzt. Zum Abschied bekam er von allen Schülerinnen und Schülern eine warme Dusche. Wir werden ihn vermissen!

 

Zum Namenstag unserer Schule versammelten wir uns wieder an den Stolpersteinen und legten zur Erinnerung an die Geschwister Stern Blumen um die Steine. 

 

Am letzten Schultag hieß es dann wieder Bühne frei beim Offenen Singen in der Turnhalle. Alle Klasse trugen wieder zu einem bunten Programm bei  und auch die agruppen des Musikprojektes waren dabei. Zum Schluss verabschiedeten wir dann die Viertklässler mit einer neuen Version des Liedes „Feuerwerk“ , das ein Schüler in „Freunde sein“ umgedichtet hatte. 

Tag der offenen Tür als Finale der Projektwoche

Nach einer kreativen Projektwoche erstrahlte am Samstag der gesammelte Müll in einem neuen Licht. Im Anschluss an eine kurze Begrüßung bei strahlendem Sonnenschein öffneten sich die Klassen und damit die Türen zu wundervollen Kunstwerken, restaurierten Möbeln, handgefertigten Körben, Instrumenten und Spielzeugen aus Müll. Da staunte so manch einer, was da aus dem vorher Abgegebenen erwachsen war. Bei Grillgut und Kuchen lauschten die zahlreichen Besucher nach dem Streifzug durch die Schule auf dem Schulhof einem bunten musikalischen Programm, welches durch Frau Lack und die LehrerInnen des Musikprojektes gestaltet wurde. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen dieses Sommerfestes beigetragen haben.

 

no images were found

Projektwoche „Aus Alt mach Neu“

Bis zum Beginn der Projektwoche an diesem Montag verwandelte sich der Musikraum in einen Recyclingraum. In unterschiedlichen Gruppen haben sich die Kinder zur Aufgabe gemacht, aus dem vermeintlichen Müll etwas Neues entstehen zu lassen. Drei Tage lang wurde in den Klassen gebastelt und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Am Tag der offenen Tür können dann alle Resultate bewundert, ausprobiert und nachgebastelt werden. Hier ein kleiner Vorgeschmack…

Fahrradprüfung der Klasse 4

Nach einem umfangreichen theoretischen Training im Unterricht ging es in der Woche vom 29.05.-02.06.17 zum Training auf die Straße. Begleitet von unserem Verkehrspolizisten Herrn Tolksdorf, übten die Kinder an den einzelnen Stationen für die Prüfung am Ende der Woche.

Am großen Tag warteten dann alle gespannt und vertrieben sich die Zeit beim Warten mit einem Schwätzchen oder ganz konzentriert bereits auf dem Fahrrad sitzend. Am Ende konnten dann alle stolz ihren Fahrradpass entgegen nehmen.

KiRaKa-Woche

Zum Abschluss der KiRaKa-Woche trafen sich die 3. und 4. Klasse am Freitagabend in der Schule, um gemeinsam die Ratequiz-Sendung zu hören. Im Nebenraum saßen drei Kinder, die stellvertretend für ihre Klassen am Quiz teilnahmen.

Wie richtige Radiomoderatoren wurden sie mit Mikrofonen und Kopfhörern ausgestattet und dann live ins Studio nach Köln zum Moderator Ralph Erdenberger geschaltet.

Souverän lösten sie ein Rätsel nach dem anderen und konnten so ein tolles Buch- und Hörspiel-Paket für die Schule gewinnen. Am Ende wurden die Drei von den anderen Kindern bejubelt und gefeiert.

Ein toller Abschluss einer spannenden Woche

Klicker

In der Klickerwerkstatt haben die Kinder gemeinsam die Nachrichten für heute ausgewählt und selber geschrieben.

Am Ende des Vormittags haben dann sieben Kinder die Nachrichten für Kiraka aufgenommen.

Kiraka kommt!

Diese Woche gestalten die 3. und 4. Klasse unserer Schule das Radioprogramm für Kinder im WDR5. Am Montag begann die Woche mit dem Besuch der Reporterin Insa Backe. Gemeinsam mit ihr machten wir uns auf, die Spuren des Werwolfs von Epprath zu erkunden. Dabei erlebten wir so manch eine Überraschung…

Am Mittwoch geht es dann weiter mit der Vorbereitung der Klicker-Nachrichten.

Karneval 2017

Die jecken Tage neigen sich schon wieder dem Ende zu, deshalb haben wir noch ein paar schöne Erinnerungen zusammengestellt. An Weiberfastnacht versammelten wir uns wieder in der Turnhalle für eine gemeinsame Feier. In diesem Jahr hatten wir auch wieder ein Dreigestirn aus den eigenen Reihen zusammengestellt. Nach einer Eröffnung durch die Prinzenführerin führte der Prinz durch das Programm. Dieses wurde wieder von den Kindern gestaltet. Im Anschluss konnte dann ausgelassen getanzt werden.

Besuch des Theaterstücks „Pippi Langstrumpf“

Am 25. Januar machten wir mit der ganzen Schule einen Ausflug zum Jungen Theater nach Bonn. Der Förderverein spendierte für jedes Kind einen Besuch des Theaterstücks „Pippi Langstrumpf“. Mit zwei großen Bussen ging es direkt in der ersten Stunde los. In einem Doppeldecker würde sogar schon die Busfahrt zu einem Highlight. Im Theater sagen wir dann eine lustige und bunte Inszenierung des Klassikers von Astrid Lindgren. Ein wirklich tolles Erlebnis, nicht nur für die Kinder. Vielen Dank an Frau Nagelschmitz, die diesen Ausflug organisiert und auch begleitet hat.

Seite 15 von 22

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén