Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2017
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2017
Traditionell trafen wir uns am letzten Schultag in der Turnhalle zum offenen Singen. Die Kinder hatten ein weihnachtliches Programm aus Liedern und Theaterstücken zusammengestellt.
So konnten Ladislaus und Annabell kurz vor dem Fest doch noch vom Weihnachtsmann aus dem Kaufhaus erlöst werden, andere Kinder präsentierten einen „coolen“ Weihnachtsrap und die Mädchen aus der Tanz-AG wünschten sich zu Weihnachten, dass alle Kinder dieser Welt glücklich und zufrieden sind.
Diese Meinung teilten alle Besucher in der Turnhalle und bekundeten dies mit Standing Ovations.
no images were found
Am 5. Dezember 2016 eröffnet die Klasse 4a ihr geschmücktes Adventsfenster in Alt-Kaster. Interessierte sind herzlich eingeladen um 18 Uhr in der Wallstraße 56 dabei zu sein.
no images were found
no images were found
Unglaubliche 84,75 km schwammen die Kinder unserer Grundschule beim diesjährigen 24-Stunden-Schwimmen der DLRG Bedburg im Monte Mare. Damit sicherten sich trotzt starker Konkurrenz nun zum siebten Mal in Folge den 1. Platz in der Teamwertung vor der Wilhelm-Busch-Schule mit 69 km.
Bürgermeister Solbach überreichte feierlich den Pokal an die sichtlich stolzen Schwimmerinnen und Schwimmer, die teilweise bis zu 10 km geschwommen waren um den Sieg erneut nach Kirchherten zu holen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der DLRG Ortsgruppe Bedburg für die Organisation und dem Monte Mare als Gastgeber, natürlich aber auch den Partnern und Sponsoren sowie ganz besonders den engagierten Eltern und Kindern.
Am 18. November nahm unsere Schule wie jedes Jahr am bundesweiten Vorlesetag teil. Zum Kollegium und zwei Betreuerinnen der OGS mischten sich auch wieder zahlreiche Gastleser. Dabei war ein besonderer Gast in diesem Jahr unser Bürgermeister Sascha Solbach. Im Gepäck hatte er ganz passend das Buch „Wirbel im Rathaus“. Zwischen den Vorlesephasen erklärte dieser den Kindern zwischendurch seine Aufgaben im Rathaus und spricht mit den Kindern sogar über Ideen für eine Umgestaltung des Schulhofes. Begeistert kamen nach einer Stunde alle Kinder wieder in die Klassen zurück und berichteten von ihren Eindrücken. Wir bedanken uns herzlich bei allen Vorlesern und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
no images were found
Abholung der Gewinne in der Grundschule Kirchherten am
Fr., 11.11.2016 von 08.00 – 10.00 Uhr und
Di, 15.11.2016 von 17.00 – 19.00 Uhr
Die Gewinnerliste zum Download [PDF]
Und hier die ganze Liste aller Gewinner:
Durch die Straßen auf und nieder ging es heute wieder bei unserem traditionellen Martinszug durch Kirch-/Grottenherten. Zum Auftakt versammelten sich alle Kinder und Eltern in der Kirche, die von den bunten Laternen erleuchtet wurde. Die beiden ersten Schuljahre hatten ihre Klassentiere als Laterne gestaltet. Das zweite Schuljahr brachte eine Horde bunter Elefanten mit. Mit dem Künstler Hundertwasser hat sich das dritte Schuljahr beschäftigt und nach seinem Vorbild fantasievolle Fackeln erstellt und das vierte Schuljahr brachte liebe Waldgeister mit in die Kirche. In diesem Jahr wirkten neben dem St. Martin zum ersten Mal Kinder aus der 4a beim Martinsspiel mit und schlüpften in die Rollen des Bettlers und vorbeiziehenden Menschen. Im Anschluss zogen die Kinder dann singend durch den Ort, um am Martinsfeuer auf dem Schulhof noch ein letztes Mal ihre Laternen in den Himmel zu halten. Nach diesem straffen Programm hatten sich dann alle den Weckmann verdient, der mit Kinderpunsch direkt verzehrt wurde. Danke an alle Mitwirkenden, die wieder ein gelungenes Ereignis auf die Beine gestellt haben.
no images were found
Wir, die 1b, sind gerade „ganz schön helle“ unterwegs.
Bei einem kleinen Experiment auf dem Schulhof haben wir herausgefunden, dass man uns schon von weitem viel besser sehen kann, wenn wir die Sicherheitsweste tragen. In der dunklen Jahreszeit ziehen wir sie deshalb jeden Morgen auf unserem Schulweg an. Wie man sicher eine Straße überquert, haben wir am Freitag mit unserem Verkehrspolizisten geübt.
(Auf dem Foto fehlt Alae.)
Wir haben uns inzwischen gut eingewöhnt und sind schon zu einem richtig tollen Team zusammengewachsen.
Das hier ist Fridolin, unser Klassentier. Er besucht jedes Wochenende ein Kind zu Hause und erlebt viele aufregende Abenteuer.
Vor den Herbstferien war bei uns ganz schön viel los:
Sponsorenlauf (4.10.2016)
Hier haben wir natürlich alle unser Bestes gegeben.
Paul O’Brien (5.10.2016)
Am 5.10.2016 starteten wir im Musikraum zusammen mit der 1a den Tag mit Paul O’Brien. Er übte mit uns „I can sing a rainbow“ und „Old McDonald had a farm“ (mit wilden kanadischen Tieren wie „bear“, „moose“, „puma“ etc.) ein. Einen Regenbogen singen wir uns in der Klasse nun schon einmal öfter herbei.
Wir sammeln Kastanien
Nach dem Singen mit Paul O’Brien sind wir bei tollstem Herbstsonnenschein in den Garten von Josefines Oma spaziert. Dort gibt es zwei riesige Kastanienbäume, mehrere Eichen, Buchen und noch vieles mehr. „Der Garten ist wie ein großes Labyrinth“, fanden wir. Auf der Wiese wartete schon eine Picknickdecke mit einem Korb voller Äpfel, einer Nascherei und einem Kasten Sprudelwasser auf uns. Wir streiften und flitzen durch den tollen Garten. Dabei sammelten und sortierten wir einen riesigen Haufen Kastanien, Eicheln und Bucheckern. Auch eine tote Maus und eine Weinbergschnecke gehörten zu unseren Funden. Gestärkt und fröhlich traten wir mit schweren Beuteln voller Herbstschätzen zum Basteln schließlich den Heimweg an.
Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén