Kinderschutzparcours

Ein Parcours zu den Themen Kinderschutz und Gewaltprävention.

Am 18./19.05.22 führten zwei Kollegen der Stadt Bedburg und ich mit den 2. Klassen den Kinderschutzparcours: „Heldentraining mit Finn und Emma“ durch.

Der Parcours wurde von der Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Thüringen e.V. entwickelt und erprobt. Wir konnten von den Kollegen von der katholischenLandesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW e.V. für die Durchführung des Parcours geschult werden und uns diesen dort ausleihen.

Die Kinder durchliefen in Kleingruppen insgesamt vier Stationen und setzen sich auf spielerische Art und Weise mit den Themen Kinderrechte, Gefühle, Nähe und Distanz und Gewalt auseinander.

Die Kinder entdeckten an jeder Station mit den beiden Held(en)/innen „Finn und Emma“ spannendes zu dem jeweiligen Thema und lernten dabei unter anderem, ihre Gefühle zu benennen, unterschiedliche Formen der Gewalt zu erkennen oder auch, wo ihre eigenen Grenzen sind und wie sie „Stopp“ sagen.

Das Hauptziel bestand darin, die Kinder für die Themen zu sensibilisieren und sie stark zu machen, sich selbst und andere zu schützen und sich ggf. Unterstützung zu suchen.

Alle Kinder erhielten ein Heldenheft, in dem sie an jeder Station einen Stempel bekamen und in dem die einzelnen Themen zusammengefasst sind.

Die Kinder waren sehr engagiert bei der Sache und konnten sich gut auf dieses wichtige Thema einlassen, so dass das „Pilotprojekt“ insgesamt sehr erfolgreich war.

Kathrin Dillenburg (Schulsozialarbeiterin)

Bleib locker

Ein Stressbewältigungsprogramm für Kinder im Grundschulalter

Das Programm wurde vor vielen Jahren von der Techniker Krankenkasse ins Leben gerufen und mein Kollege und ich wurden geschult, das Training mit den Kindern selbst durchzuführen.

So fand in der Zeit vom 09.-13.05.22 und vom 30.05.-03.06.22 in den 3. Klassen unsere Schule das „Bleib locker“ Training statt.

Die beiden Klassen wurden jeweils in 2 Gruppen geteilt und nahmen an zwei Vormittagen an dem Training teil. Freitags gab es einen gemeinsamen Abschluss im Klassenverband mit der jeweiligen Klassenlehrerin.

Die Kinder lernten in dieser Zeit ein Stressmodell („Die Stresswaage“) kennen und setzten sich mit ihrem eigenen Stressgeschehen und dessen Auswirkungen auseinander. Zudem befassten wir uns mit unterschiedlichen Stressbewältigungsstrategien, um auf zukünftige Stresssituationen vorbereitet zu sein.

Die Kinder waren sehr interessiert und engagiert bei der Sache und dürfen sich nun als richtige „Stress-Experten“ bezeichnen. 

Alle Kinder erhielten ein Kursheft, in dem wir gemeinsam arbeiteten und dass die Kinder auch behalten durften, um so die Möglichkeit zu haben, sich bei passender Gelegenheit, die Inhalte in Erinnerung zu rufen.

Die positiven Rückmeldungen der Kinder bestätigten unseren Eindruck, dass ihnen das Training viel Spaß gemacht hat. 

Dies kann ich auch für meinen Kollegen und mich nur bestätigen: Es waren zwei tolle Wochen!

Kathrin Dillenburg (Schulsozialarbeiterin)

Tag der offenen Tür 2022

Nach zweijähriger Pause konnten wir am vergangenen Samstag endlich wieder die Türen der Schule für alle Interessierten öffnen. Schon am frühen Vormittag herrschte ein aufgeregtes Treiben in der Schule, damit für die große Eröffnung des Schulfestes alles bereit war.

Nach einer musikalischen Eröffnung durch die Gruppen des Musikprojektes und einer Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Neiß konnte es losgehen. An verschiedenen Stationen hatten die einzelnen Klassen ein buntes Programm für die Besucher vorbereitet, das zum Basteln, Spielen oder zum Verwöhnen einlud.

Vielen Dank an alle Beteiligten, die durch Mithilfe, Spenden und Vorbereitungen zu einem tollen Fest beigetragen haben.

Tag der offenen Tür 21. Mai 2022

Friedensfest

Ganz im Zeichen des Friedens stand heute eine Schulstunde an unserer Schule. Die Kinder haben dafür verschiedene Programmpunkte vorbereitet. So tanzten die Kinder aus den ersten Schuljahren zu einem ukrainischen Volkslied. Im zweiten Schuljahr wurde ein Tanz einstudiert, der traditionell vor dem Osterfest vor den Kirchen in der Ukraine getanzt wird. Die Kinder aus dem dritten Schuljahr erinnerten mit Sternen daran, dass wir alle so verschieden sein dürfen wie die zahlreichen Sterne am Himmel und zum Abschluss setzten die Kinder aus der vierten Klasse ein klares Statement zu Streit, Krieg und Dunkelheit mit einem Tanz zum Song „No“!

Bye bye Frau Büttgen…

Mit einem bunten Programm verabschiedeten die Kinder und auch das Kollegium am Freitag unsere Reinigungskraft Frau Büttgen nach 34 jähriger Tätigkeit an unserer Schule in den Ruhestand. Sichtlich gerührt nahm sie die liebevoll gestalteten Abschiedsgeschenke der Kinder in Empfang. Auch auf diesem Weg möchten wir uns noch einmal ganz herzlich für ihre Arbeit bedanken, die oftmals auch über das erforderliche Maß hinausging.

Machen Sie es gut und hängen Sie den Kittel wohlverdient an den Nagel!

Unwetterwarnung

Liebe Eltern,

für die heutige Nacht von Sonntag auf Montag hat der Wetterdienst erneut eine Warnung vor Sturmböen bzw. orkanartige Böen herausgegeben. Nach einem Abflauen in den Morgenstunden soll es um die Mittagszeit nach den Vorhersagen fast aller Wettermodelle erneut Sturm geben. 

Nach § 43 Abs. 2 SchulG können Sie als Eltern entscheiden, ob der Weg zur Schule für Ihr Kind zumutbar ist oder ob er unter den gegebenen Witterungsverhältnissen als zu gefährlich erscheint.

In der Schule und auf dem Schulgelände werden wir alles Nötige tun, damit die Schülerinnen und Schüler sichere Verhältnisse vorfinden.

Sollten Sie sich entscheiden, Ihr Kind morgen nicht zur Schule gehen zu lassen, bitten wir Sie um eine entsprechende Information. 

Mit freundlichen Grüßen
Claudia Neiß
Schulleiterin

Auszeichnung der PausenHelden

Am 16.02.22 war es soweit: Die ersten PausenHelden der Geschwister-Stern-Schule erhielten ihre Urkunden für die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung.

Vor den Herbstferien stellte ich den zwei dritten Klassen die Ausbildung und ihre Inhalte vor und die Kinder, die Interesse hatten, meldeten sich an.

Am 03.11.21 ging es dann los und 18 Kinder trafen sich ab nun regelmäßig mit mir, um PausenHeld zu werden.

PausenHeld – was ist das?

PausenHelden sind Kinder, die täglich in den beiden großen Hofpausen auf dem Schulhofpräsent sein werden.

2-3 Kinder unterstützen die jeweilige Lehrperson bei ihrer Aufsicht und übernehmen dabei folgende Aufgaben:

  • Sie unterstützen ihre Mitschüler/innen – insbesondere die jüngeren – bei kleinen Schwierigkeiten des Alltags (Schuhe binden, Jacken schließen …).
  • Sie haben ein offenes Ohr für die alltäglichen Probleme und Schwierigkeiten ihrer Mitschüler/innen und trösten, wenn es anderen Kindern schlecht geht.
  • Sie treten für ein friedvolles Miteinander auf dem Pausenhof ein.
  • Sie sind aufmerksam für Gefahren- und Konfliktsituationen in den Pausen und versuchen, zu schlichten.
  • Sie nehmen eine Vorbildfunktion einnehmen, z.B. indem sie Müll aufheben und entsorgen.
  • Sie können helfen, einen Spielpartner zu finden.
  • Sie drängen sich nicht auf, sondern helfen da, wo Hilfe gewünscht und notwendig ist.

All diese Aufgaben haben wir in den letzten Wochen gemeinsam gelernt und geübt. Ab der kommenden Woche starten die PausenHelden ihre Dienste. 

Zu erkennen sind sie an einer grünen Warnweste, die auf dem Rücken unser Logo enthält. Dieses wurde von den Kindern selbst entworfen.

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich beim Förderverein bedanken, der die Kosten für die Warnwestern übernommen hat!

Mir hat die Ausbildung der Kinder sehr viel Spaß bereitet und ich hoffe, dass die PausenHelden einen kleinen Teil zu einem friedvollen Miteinander auf unserem Schulhof beitragen können.

Herzliche Grüße

Kathrin Dillenburg (Schulsozialarbeiterin)

Landesweiter Unterrichtsausfall am 17.02.2022

Liebe Eltern,
soeben erreichte uns eine Mail der Landesregierung mit folgendem Inhalt: „Laut Mitteilung des Deutschen Wetterdienstes und des Landeslagezentrums vom 16.02.2022 wird für den 17.02.2022 das folgende Unwetterereignis erwartet:

verbreitet Sturm- und schwere Sturmböen;
in Hochlagen Orkanböen.

Auf Grundlage des Erlasses „Regelungen zum Unterrichtsausfall und anderen schulischen Maßnahmen bei Unwettern und anderen extremen Wetter-Ereignissen“ vom 13.03.2021 wird ein landesweiter Unterrichtsausfall für den 17.02.2022 angeordnet.“ Bitte beachten Sie, dass es keine Notbetreuung an der Schule gibt!

Sicher kommt diese Nachricht genauso überraschend für Sie wie für uns. Vielleicht können Sie sich in der Betreuung Ihrer Kinder gegenseitig unterstützen, sofern das möglich ist. Die Klassenlehrerinnen werden sich noch einmal gesondert melden, um die Aufgaben bekannt zu geben, die Ihre Kinder morgen zu Hause erledigen sollen. 

Mit freundlichen Grüßen
Claudia Neiß
Schulleiterin

Regelungen zu Quarantäne und Isolation

Quelle: bundesregierung.de

Seite 5 von 22

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén